Sharp PC-124x/126x
Der oben abgebildete 1245 war der erste Vertreter der kleinsten Baureihe der Sharp-Taschencomputer. Funktional sind alle Rechner der Baureihe (124x, 1251, 126x) weitgehend identisch, sie unterscheiden sich vor allem in Design und Speicherausstattung. Alle PC-124x-Modelle haben ein Display mit nur 16 Zeichen in einer Zeile.
Funktionstasten zur Unterstützung der Taschenrechnerbetriebsart fehlen, der Schwerpunkt der Geräte liegt eher in der Basic-Programmierung. Dafür sind jedoch die winzig kleinen Buchstabentasten nur mäßig gut geeignet. Viele Anwender mochten den PC-1245, weil er auf der Grundfläche eines einfachen Taschenrechners ein Vielfaches an Funktionalität unterbringt.
Der Arbeitsspeicher des Geräts konnte regulär nicht erweitert werden. Mutige Bastler konnten jedoch einen zum eingebauten Typ baugleichen RAM-Chip huckepack auflöten und die höchstwertige Adressleitung mit der richtigen Stelle auf der Hauptplatine verbinden. Schon zeigt das Gerät 3534 freie Bytes für Basic-Programme. Alternativ findet man bei vielen Geräten einen kleinen, meist roten Schalter, mit dem man zwischen dem eingebauten und dem Erweiterungsspeicher hin- und herschalten kann. Umschalten sollte man nur im ausgeschalteten Zustand, kann damit aber abwechselnd mit verschiedenen Speicherinhalten arbeiten, so als hätte man zwei Geräte in einem. Den Schalter sieht man am häufigsten beim PC-1248.
Info
Markteinführung: 1983
Neupreis: 90 €
Prozessor: SC61860, 0.58 MHz
Exponat
PC-1248
In der Sammlung seit: 27.06.1999
Erhalten von: H. Nethe
Preis: 15 €
Exponat
PC-1245 mit Dockingstation CE-125
In der Sammlung seit: 07.07.2001
Erhalten von: Flohmarkt in Karlsruhe
Preis: 8 €
Exponat
PC-1246S
In der Sammlung seit: 11.07.2003
Erhalten von: Flohmarkt
Preis: 3 €
Exponat
PC-1262
In der Sammlung seit: 25.08.2003
Erhalten von: Ralph Salm
Exponat
PC-1260
In der Sammlung seit: 17.04.2004
Erhalten von: Flohmarkt
Preis: 7 €
mit CE-125, Geräte sind miteinander unlösbar verklebt